Planung für einen sorgenfreien Ruhestand


Unser Ziel ist es, Ihnen den Weg in einen erfüllten Ruhestand zu ebnen. Dabei legen wir besonderen Wert auf ausreichende Liquidität und den Erhalt Ihres Vermögens.

Start » Leistungen » Ruhestands-Vorsorgeberatung

Ruhestands­planung im Überblick

Die Planung für die Ruhestandsphase umfasst viele Bereiche – von der notwendigen Ruhestandsliquidität über die geeignete Vermögensstruktur bis hin zur generationenübergreifenden Nachlassplanung.

Im Vordergrund steht grundsätzlich die Sicherung des gewünschten Lebensstandards. Aber auch die Frage des altersgerechten Wohnens sowie die zeitliche Planung der Schenkungen an die Familie bzw. die Nachlassplanung.

Wir helfen Ihnen mit einer Ruhestandplanung all diese wichtigen Themen zu erfassen und regelmäßig mit Ihren Lebensveränderungen abzugleichen. Im Endergebniss erhalten Sie einen Überblick  über Ihre Finanzen, Finanzströme und alle für Sie lebenswichtigen Informationen.  Diese Datenbasis kann jederzeit von Ihnen abgerufen werden und könnte als Daten-Basis für Ihre Nachkommen dienen.

Auf Wunsch begleiten wir Sie zu Anwälten, Notaren und Steuerberatern und ergänzen die rechtlichen Aspekte mit den wirtschaftlichen Aspekten.

Unser ganzheitlicher Ansatz schützt und erhält Ihre Vermögenswerte, sodass Sie Ihren Ruhestand sorgenfrei genießen können. Wir legen besonderen Wert auf langfristige Stabilität und Sicherheit, damit Ihr Vermögen auch im Ruhestand wächst und gedeiht. Mit unserem Ruhestandskonzept können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Vermögen in guten Händen ist und für die Zukunft geschützt bleibt.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick und gewinnen Planungssicherheit.
  • Ausgehend von Ihren Vorstellungen entwickeln wir Ihre Ruhestandsstrategie.
  • Sie identifizieren eventuelle Vorsorgelücken und finden Lösungen, um diese zu schließen.
  • Sie strukturieren Ihre Geldanlagen so, dass sie Ihren Plänen und Ihrer Risikobereitschaft entsprechen.
  • Wir prüfen für Sie, ob Ihre Versicherungen noch zu Ihrem neuen Lebensabschnitt passen.
  • Sie erhalten wertvolle Informationen zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament und setzen diese mit unseren Kooperationspartnern rechtssicher um.

Suchen Sie Antworten auf folgende Fragen?

  • Wie stelle ich sicher, dass ich genug laufende Einnahmen habe, um meine Grundbedürfnisse zu decken (lebenslange Entnahmen aus meinem Vermögen)?
  • Welche Strategie verfolge ich, um meinen Lebensstandard zu halten?
  • Wie erhalte und/oder erhöhe ich mein Vermögen, wenn noch welches vorhanden ist?
  • Wie werde ich im Ruhestand wohnen und was mache ich mit meinem Eigenheim?
  • Wie reduziere ich das Pflegekostenrisiko?
  • Wann soll ich Schenkungen zu Lebzeiten und die Nachlassplanung umsetzen?

Geldanlage im Ruhestand

Auch im Ruhestand müssen Sie bei der Geldanlage nicht auf Rendite verzichten! Die jährliche Inflation hört nicht auf und reduziert Ihre Kaufkraft auch in diesem Lebensabschnitt. Zudem lässt sich das genaue Ableben nicht prognostizieren. Deshalb ist eine ausgewogene Vermögensstruktur eine gute Grundlage.

Schritt 1

Identifizieren Sie Vermögensteile, die Sie nach eingehender Ruhestandsplanung 10 Jahre und länger nicht benötigen.

Schritt 2

Diese Gelder, die Sie ca. 10 Jahre oder länger investieren können, legen Sie in breit gestreuten, börsengehandelten, kostengünstigen Indexfonds (ETFs) mit attraktiver Rendite an. Die normalen Marktschwankungen können Sie durch eine entsprechenden Mix aus Aktien und Rentenpapieren deutlich reduzieren, ohne auf eine gute Rendite verzichten zu müssen.

Schritt 3

Nach 10 Jahren planen Sie neu und wiederholen Schritt 1 und 2.
So können Sie so lange wie es möglich von den langfristig guten Marktrenditen profitieren.
Der Grundsatz " Im Alter darf man keine Aktien/ETFs besitzen"  ist grundsätzlich falsch.
Es kommt auf die individuelle Situation an. Sicher ist, dass wir im Alter das Spekulieren vermeiden sollten.